Privatsphäre

1. Allgemeines

FEBRUAR 2021

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite "https://advertising.jodel.com.

Hinsichtlich der Dienste ist die Jodel Venture GmbH, Wilhelmstraße 118, 10963 Berlin (“Jodel”, “wir”, “uns” oder “unser”) der Verantwortliche im Sinne der Allgemeinen Datenschutz- Grundverordnung (“EU-DSGVO”).

The Jodel Venture GmbH
Wilhelmstraße 118
10963 Berlin Germany
Email: "support@jodel-app.com"

Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit unseren Diensten sammeln, verarbeiten und nutzen.

2. Daten, die wir erheben, verarbeiten und nutzen

a. In Bezug auf die Webseite: Wenn Sie die Webseite besuchen, überträgt Ihr Browser automatisch bestimmte Daten, um die Webseite zu öffnen, insbesondere: die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, den Browsertyp, das Betriebssystem, die Spracheinstellung und Version der Browser Software, Zugriffsstatus und übertragene Datenmenge. Diese Daten werden ausdrücklich verarbeitet, da ohne diese Daten kein Zugriff auf die Website möglich wäre. 
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt in Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; wir haben ein berechtigtes Interesse daran, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung zu ermöglichen).
b. Einerseits werden Ihre Daten gesammelt, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können Daten sein, die Sie z.B. in ein Kontaktformular eingeben. Diese Daten werden z.B. verwendet, um Sie über die angegebenen Informationen zu kontaktieren. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, geschieht dies immer auf freiwilliger Basis. Diese Angaben werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie die auf der Website angebotenen Inhalte erhalten möchten, benötigen wir eine E-Mail-Adresse von Ihnen. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Zusendung der angeforderten Informationen und geben nicht sie an Dritte weitergeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt in Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b und lit. f DSGVO (Erfüllung eines Vertrags und vorvertragliche Maßnahmen; berechtigte Interessen; wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Kontaktanfrage beantworten zu können und die dazu erforderlichen Daten zu verarbeiten).
c. Wenn Sie uns Informationen auf der Website, über ein auf der Website enthaltenes Anfrageformular oder auf andere Weise zur Verfügung stellen, dann nutzen wir Ihre Daten, um Ihre jeweiligen (Informations-)Anfragen entsprechend zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt in Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b und lit. f DSGVO (Erfüllung eines Vertrags und vorvertragliche Maßnahmen; berechtigte Interessen; wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Kontaktanfrage beantworten zu können und die dazu erforderlichen Daten zu verarbeiten).d. Personenbezogenen Daten werden in Fällen offengelegt, in denen eine solche Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. auf Anfrage eines Gerichts oder einer Strafverfolgungsbehörde). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt in Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

3. Einsatz von Analyse-, Werbe- und anderen Instrumenten

a. Wir analysieren auch Nutzungsdaten, um die Präferenzen der Nutzer durch Benutzeraktivitäten besser zu verstehen. Neben unserer eigenen Anwendungen verwenden wir auch die folgenden Mittel: 
aa. Google AnalyticsDie Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. (“Google”). Google Analytics wurde auf unserer Website um eine IP-Anonymisierung erweitert. Dies bedeutet, dass wir uns zur Verfügung stehende IP-Masking-Verfahren (d.h.Anonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz unserer Nutzer verwenden. Google Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers der Webseite verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. 
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können sich auch gegen die Speicherung der durch den Cookie erzeugten Daten durch Google entscheiden, die mit der Benutzung der Website verbunden sind (einschließlich ihrer IP-Adresse), sowie sich gegen die Nutzung dieser Daten durch Google entscheiden, indem Sie das unterhttps://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deverfügbare Google Analytics Opt-out Browser Add-on herunterladen und installieren. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter:http://www.google.com/analytics/terms/gb.htmlhttps://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de,http://www.google.de/intl/en-GB/policies/privacy/
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 

bb. Linkedin
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Diese ermöglicht uns, Besuchern unserer Website personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn auszuspielen. Hierzu wird in Ihrem Browser ein Cookie, LinkedIn Insight-Tag, mit einer Gültigkeit von 120 Tagen gesetzt, welches LinkedIn ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, sofern Sie diese Website besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. LinkedIn verwendet diese Daten, um anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen dieser werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichertRechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO .Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.Das LinkedIn Insight Conversion-Tracking sowie der interessenbasierten personalisierten Werbeanzeige können Sie durch Opt-Out unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

cc. Facebook
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt “Facebook Pixel”, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Facebook”).Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Facebook Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.Facebook Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. “Facebook-Ads”, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unseres Internetauftritts waren, insbesondere die Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht in diesem Fall auch eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unseren Internetauftritt weitergeleitet wurde. Facebook Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen.Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy.Informationen zu Facebook-Pixel können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616Die dahingehenden Einstellungen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die nachfolgenden Internetauftritte deaktivieren:
http://optout.networkadvertising.org/
http://www.aboutads.info/choices
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

dd. Intercom 
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Intercom", einen Dienst der Intercom, Inc., 55 Second Street, Suite 400, San Francisco, CA 94105, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Intercom"). Intercom ist eine Conversational Relationship Platform. Sie zeigt uns, wer die Website nutzt, und macht es einfach, mit den Nutzern durch verhaltensgesteuerte Nachrichten und konversationelle, direkte Unterstützung per Chat persönlich zu kommunizieren. Der Chatbot wurde über Segment implementiert. Intercom speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Intercom verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Intercom zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. 
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. 
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. 
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. 
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Intercom finden Sie unter: https://www.intercom.com/de/terms-and-policies 

ee. Segment
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Segment", einen Dienst der Segment.io, Inc., 100 California Street, Suite 700, San Francisco, CA 94111, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Segment"). Segment speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Segment verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Segment zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. 
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. 
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. Informationen des Drittanbieters: Segment.io, Inc., 100 California Street, Suite 700, San Francisco, CA 94111, USA Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://segment.com/docs/legal/privacy/ 

ff. Webflow
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Webflow", einen Dienst der Webflow, Inc., 208 Utah St, Ste 210, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend bezeichnet als „Webflow“).Webflow ist das CMS (Content Management System), auf dem die aktuelle Website advertising.jodel.com aufgebaut wurde. Webflow kann auch Daten über Formulare erfassen. Diese Daten werden nicht in Webflow gespeichert, sondern an andere Tools wie Salesforce oder Active Campaign weitergeleitet, die diese Daten verarbeiten. Webflow setzt Cookies ein. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Webflow in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse besteht darin, den reibungslosen Ablauf der Website zu gewährleisten)
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Webflow, Inc., 208 Utah St, Ste 210, San Francisco, CA 94103, USA Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy

Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 

gg. Calendly
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit einen Termin mit uns zu vereinbaren. Dazu nutzen wir „Calendly“. Calendly ist ein Dienst der Calendly, LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, https://calendly.com.Wir haben mit Calendly eine Auftragsvereinbarung geschlossen, so dass die von Ihnen bereitgestellten Daten weisungs- und auftragsgemäß für uns verarbeitet werden.Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wenn Sie sich bei uns einen Termin eintragen lassen wollen, können Sie hierzu das bereitgestellte Formular nutzen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden dann über Calendly an den jeweiligen Ansprechpartner übermittelt und die Daten werden in unseren Kalender (Outlook) eingetragen. Darüber hinaus sind die Daten im Login-Bereich von Calendly für uns einsehbar und werden dort gespeichert.Sie erhalten eine Bestätigung des Termins per E-Mail, wobei Sie die Möglichkeit haben, die Daten in Ihren Kalender einzutragen.Zweck der Verarbeitung der bereitgestellten Daten ist es, eine Terminabstimmung durchführen zu können, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, eigenständig Termine mit uns zu vereinbaren. Dies vereinfacht die Abstimmung bezüglich der Termine und ermöglicht eine effiziente Terminabsprache.Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

hh. Zapier
Zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Web-Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA.  Dabei können Kundendaten mit Ausnahme der Zahlungsdaten übermittelt werden. Bei der Nutzung von Zapier werden Daten in die USA übermittelt, die in der DSGVO grundsätzlich als Drittland mit einem unsicheren Datenschutzniveau gelten. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übertragenen Daten sowie über die Art und Weise der Nutzung und über die Dauer der Speicherung durch Zapier. Wir haben mit Zapier einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 
 Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy.https://cdn.zapier.com/storage/files/46ac3128100f09a5eeda6ceb7bdb61aa.pdf

ii. Active Campaign
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "ActiveCampaign", einen Dienst der ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL,US, USA. (nachfolgend bezeichnet als: "ActiveCampaign"). ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern oder der Download von Content organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs oder des Downloads von Content über dasWebflow-Formular eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese im Anschluss auf den Servern von Active Campaign in den USA gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). 

Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 

4. Anmeldepflichtige Dienste

a) Newsletter
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.

b) Content Download
„Wir stellen Ihnen auf dieser Webseite Content zum Download zur Verfügung. Sie können den Content nur als Gegenleistung unter Angabe diverser personenbezogener Daten verbunden mit einer Werbeeinwilligung beziehen. Die konkret anzugebenden Datenarten können dem Anmeldeformular entnommen werden.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten auch für Werbezwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Content nicht heruntergeladen werden kann.
Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen.
Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.

5. Technische Implementierung von Drittanbietersoftware

Zum Teil nutzen wir ServiceProvider, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, um die technische Plattform für die Dienste bereitzustellen. Diese Service Provider verarbeiten entsprechende Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben (Auftragsverarbeitung). Die in diesem Abschnitt 5 beschriebene rechtliche Basis für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. b DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) und Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter).

6. Dauer der Speicherung Personenbezogener Daten

Sofern in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie keine kürzere Speicherdauer angegeben ist, speichern wir personenbezogene Daten im Allgemeinen so lange, (i) wie dies für die Erbringung der Dienstleistungen für Sie erforderlich ist und/oder (ii) dies im Hinblick auf die Vertragsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist; anschließend werden die Daten nur dann und nur in dem Umfang gespeichert, in dem wir aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sind. Falls wir die entsprechenden personenbezogenen Daten nicht mehr zu den vorstehend beschriebenen Zwecken benötigen, werden diese personenbezogenen Daten nur für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und nicht zu anderen Zwecken verarbeitet.

7. Ihre Rechte


Sie haben das Recht, jederzeit Informationen über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern. Falls die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt sind, haben Sie uns gegenüber zudem das Recht auf Auskunft und Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten bei uns in einem strukturierten, etablierten und maschinenlesbaren Format anzufordern (Sie können diese Daten an Drittparteien übermitteln oder übermitteln lassen; Datenübertragbarkeit).Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit (für die Zukunft) widerrufen. Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen geltende Datenschutzvorschriften verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz einreichen.

8. Kontakt; Datenschutzbeauftragter

Sie können uns etwa über die oben in Abschnitt 1 angegebene E-Mail Adresse dpo@jodel.com
und/oder über das Kontaktformular in der App oder auf unserer Website kontaktieren. Zu allen Fragen bezüglich des Datenschutz (eingeschlossen die Durchsetzung ihrer Rechte, ausführlicher beschrieben in Abschnitt 6) bei Jodel können Sie Jodels Datenschutzbeauftragten direkt kontaktieren. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten: Datenschutzbeauftragter, The Jodel Venture GmbH, Wilhelmstraße 118, 10963 Berlin
dpo@jodel.com

9. Sicherung der Personenbezogenen Daten

Wir legen großen Wert auf die Sicherung aller mit der App oder deren Nutzung in Verbindung stehender personenbezogener Daten. Wir haben Sicherheitsmaßnahmen zur Vorbeugung von Verlust, Missbrauch und Veränderung der von uns gespeicherten Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinie werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert und verbessert, wenn dies angemessen ist. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten. Auch wenn wir nicht versichern oder garantieren können, dass Verlust, Missbrauch oder Änderung von Nutzerdaten je stattfindet, nutzen wir alle angemessenen Maßnahmen, um dem vorzubeugen. Wir haben zusätzliche, umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen betreffend der App und des Gebrauchs dieser getroffen.Unabhängig davon sollte dem Nutzer bewusst sein, dass, ungeachtet jeglicher Sicherheitsvorkehrungen, der Austausch von Informationen über das Internet nie vollständig gesichert werden kann. Wir können die Sicherheit der Daten, die über die App übermittelt werden, nicht garantieren während es über das Internet übertragen wird.